
Von 2025 bis 2026: Mach den Jahreswechsel profitabel
Jedes Jahr ändert sich die Zahl. Aus 2025 wird 2026. Dieses Mal machen wir diese Veränderung für Sie profitabel und unvergesslich.
Um unserer Investorengemeinschaft zu helfen, fundierte Investitionsentscheidungen zu treffen, überwachen und bewerten wir unsere Kreditanbahner. Die Kreditanbahner werden in vier Kategorien bewertet: Transparenz, Rechtliches, Finanzen und Transaktionen. Der Lendermarket-Score veranschaulicht das Risikoniveau jedes Kreditanbahners auf einer Skala von 1 bis 10, wobei 10 ein hohes Risiko und 1 ein geringeres Risiko darstellt.
| Kreditanbahner | Rechtsträger | Öffentlicher Vertrauensindex | Transaktionsindex | Finanzindex | Rechtsindex | Transparenz | Gesamtbewertung |
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Credifiel | Publiseg, S.A.P.I. de C.V. Sofom E.N.R. | 0.48 | 0.59 | 0.94 | 0.55 | 0.21 |
2.76
|
| Dineo | Dineo Crédito S.L. | 0.52 | 0.65 | 1.02 | 0.60 | 0.23 |
3.02
|
| Creditstar Group | Creditstar Group AS | 0.45 | 0.56 | 0.88 | 0.51 | 0.20 |
2.60
|
| RapiCredit | Compañía de Créditos Rápidos S.A.S. | 0.60 | 0.74 | 1.18 | 0.69 | 0.27 |
3.47
|
Credifiel |
|
| Rechtsträger: | Publiseg, S.A.P.I. de C.V. Sofom E.N.R. |
| Öffentlicher Vertrauensindex: | 0.48 |
| Transaktionsindex: | 0.59 |
| Finanzindex: | 0.94 |
| Rechtsindex: | 0.55 |
| Transparenz: | 0.21 |
| Gesamtbewertung: |
2.76
|
Dineo |
|
| Rechtsträger: | Dineo Crédito S.L. |
| Öffentlicher Vertrauensindex: | 0.52 |
| Transaktionsindex: | 0.65 |
| Finanzindex: | 1.02 |
| Rechtsindex: | 0.60 |
| Transparenz: | 0.23 |
| Gesamtbewertung: |
3.02
|
Credistar Group |
|
| Rechtsträger: | Credistar Group AS |
| Öffentlicher Vertrauensindex: | 0.45 |
| Transaktionsindex: | 0.56 |
| Finanzindex: | 0.88 |
| Rechtsindex: | 0.51 |
| Transparenz: | 0.20 |
| Gesamtbewertung: |
2.60
|
RapiCredit |
|
| Rechtsträger: | Compañía de Créditos Rápidos S.A.S. |
| Öffentlicher Vertrauensindex: | 0.60 |
| Transaktionsindex: | 0.74 |
| Finanzindex: | 1.18 |
| Rechtsindex: | 0.69 |
| Transparenz: | 0.27 |
| Gesamtbewertung: |
3.47
|
Zuletzt aktualisiert: 1. März 2025
Die Transparenz wird daran gemessen, wie viele öffentliche Informationen auf der Website des Kreditanbahners oder in anderen öffentlichen Quellen verfügbar sind. Dazu gehören Finanzinformationen, die Präsentation des Managements/Eigentümers sowie die Prüfung auf negative Medienberichte.
In der Kategorie Rechtliches werden drei Aspekte überwacht: die Bewertung der Aufsichtsbehörde, die Richtlinien zur Bekämpfung von Geldwäsche sowie Meldepflichten und die Einhaltung der Plattformregeln
Die Finanzielle Überwachung umfasst Prüfungen in Bezug auf die Qualität der Kreditvergaberichtlinien (z. B. die Qualität des Portfolios des Kreditgebers), die Einhaltung der mit Lendermarket vereinbarten finanziellen Verpflichtungen (z. B. Zinsdeckungsgrad) sowie die Prüfung der Finanzberichte (z. B. werden Punkte vergeben, wenn ein anerkannter Auditor eingesetzt wird oder wenn eine freiwillige Finanzprüfung durchgeführt wird etc.).
Für die Kategorie Transaktionen wird eine Stichprobe ausgewählt, die die Vereinbarungen des Kreditgebers mit den Investoren repräsentiert. Dabei werden Prüfungen im Zusammenhang mit dem zugrunde liegenden Darlehensvertrag, den Auszahlungen an den zugrunde liegenden Kreditnehmer und den Rückzahlungen von diesem durchgeführt.
Teilbewertungen helfen den Investoren, verschiedene Aspekte im Zusammenhang mit dem Risiko von Krediten, die für Investitionen zur Verfügung stehen, zu bewerten. Sie werden numerisch ausgedrückt und den folgenden 4 Kategorien zugeordnet: Transparenz, Rechtliches, Finanzen und Transaktionen.
Teilbewertungen tragen zum Risikoscore mit folgendem Gewicht bei: 10% Transparenz, 15% Rechtliches, 25% Finanzen, 15% Transaktionen, 35% Öffentliches Vertrauen. Insgesamt können einem Kreditgeber 100 Punkte zugewiesen werden, was einem Risikoscore von 10 entspricht. Je niedriger der numerische Wert, desto weniger Risiko wurde vom Überwachungsteam von Lendermarket festgestellt, da der Kreditgeber mehr Tests bestanden hat. Nicht alle Tests sind für alle Kreditgeber gleich (z. B. können die finanziellen Verpflichtungsniveaus je nach Kreditgeber variieren).
Öffentlicher Zugang zu Finanzinformationen: Verfügbarkeit von Finanzinformationen für die Öffentlichkeit; Eine ordnungsgemäß unterzeichnete und vollständige Version der Finanzberichte, die der Öffentlichkeit zugänglich ist.
Öffentlicher Zugang zu anderen nicht-finanziellen Informationen: Unternehmensinformationen und Kontaktdaten sind verfügbar; Informationen zum Management sind verfügbar; Eigentümerinformationen sind verfügbar und vollständig verifiziert; Überprüfung negativer Medienberichterstattung.
Aufsicht: Feststellung der zuständigen Aufsichtsbehörde (Finanzaufsichtsbehörde, Verbraucherschutzbehörde oder Finanzermittlungseinheit); Gültigkeit der Registrierung und/oder Genehmigung; Ergebnisse aus der Aufsichtsprüfung.
Management des Geldwäscherisikos: Anwendbarkeit der Gesetze zur Bekämpfung von Geldwäsche; Ernennung und Registrierung eines Geldwäschebeauftragten (MLRO).
Qualität der Kreditvergabe: Höhe des Portfolios in Verzug; Rückkaufquote des Portfolios; Verlängerungsquote.
Finanzielle Verpflichtungen: Angepasste Eigenkapitalquote; Zinsdeckungsgrad; Quote notleidender Kredite; Verschuldungsgrad (Debt-to-Equity-Ratio).
Finanzberichte: Pflichtprüfung oder freiwillige Prüfung; Anerkennung des Wirtschaftsprüfers; Stellungnahme des Wirtschaftsprüfers.
Zugrunde liegende Vereinbarung: Prüfung der Durchsetzbarkeit; Überprüfung der Gegenpartei; Überprüfung der Laufzeit.
Auszahlung an den zugrunde liegenden Kreditnehmer: Übereinstimmung des Darlehenszahlungsdatums; Qualität des Nachweises.
Rückzahlungen vom zugrunde liegenden Kreditnehmer: Übereinstimmung der Darlehensrückzahlungsdaten; Qualität des Nachweises.
Öffentliche Bewertungen: Google-Bewertungen, Trustpilot-Bewertungen
Expertenbewertung: Bewertung des Ausschusses
Unter keinen Umständen sollte der Lendermarket Score als Kreditbewertung gemäß der Methodik und den Bestimmungen der Verordnung (EG) Nr. 1060/2009 über Ratingagenturen behandelt werden und darauf vertraut werden. Der Lendermarket Score stellt keine Anlageberatung dar, und Lendermarket haftet nicht für Verluste, die aus Investitionsentscheidungen resultieren, welche auf Informationen und/oder Analyseunterlagen beruhen, die auf dieser Website bereitgestellt werden.

Jedes Jahr ändert sich die Zahl. Aus 2025 wird 2026. Dieses Mal machen wir diese Veränderung für Sie profitabel und unvergesslich.

Geld zu sparen klingt oft leichter, als es im Alltag tatsächlich ist. Zwischen laufenden Ausgaben, unerwarteten Rechnungen und kleinen Versuchungen fällt es schwer, regelmäßig etwas beiseitezulegen. Genau deshalb sind einfache Methoden, die Schritt für Schritt Disziplin

Heute markieren wir einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg: die Bekanntgabe des offiziellen Schließungsdatums unserer bisherigen Plattform Lendermarket 1.0 sowie die vollständige Begleichung aller damit verbundenen ausstehenden Zahlungen.
Von 2025 zu 2026 (mit einem Bonus) Machen wir den Jahreswechsel zu einem profitablen Ereignis