
Von 2025 bis 2026: Mach den Jahreswechsel profitabel
Jedes Jahr ändert sich die Zahl. Aus 2025 wird 2026. Dieses Mal machen wir diese Veränderung für Sie profitabel und unvergesslich.
Wir freuen uns, aktuelle Neuigkeiten von unserem Kreditgeber Creditstar mit Ihnen zu teilen: Das Unternehmen hat seine bislang größte Anleiheemission erfolgreich abgeschlossen und dabei 46 Millionen Euro eingesammelt. Dieser Meilenstein stärkt die finanzielle Position von Creditstar und unterstreicht das langfristige Wachstumsvorhaben in ganz Europa.
Für Lendermarket-Investoren ist dies ein starkes Vertrauenssignal seitens institutioneller Investoren und unterstreicht die Stabilität und Glaubwürdigkeit eines unserer wichtigsten Kreditpartner. Um mehr Einblick in die Bedeutung dieses Erfolgs zu erhalten, haben wir mit Valter Kaleta, Mitglied des Vorstands der Creditstar Group, gesprochen.
Diese größte Anleiheemission ist zweifellos ein bedeutender Meilenstein für die Creditstar Group. Sie zeigt deutlich, wie sich strategische Planung und disziplinierte Umsetzung erfolgreich vereint haben.
In diesem Jahr sind wir den Emissionsprozess besonders strukturiert angegangen – wir haben früher als in den vorherigen Zyklen begonnen und großen Wert darauf gelegt, alle Elemente frühzeitig aufeinander abzustimmen. Ich freue mich sagen zu können, dass sich diese Vorbereitung wie geplant ausgezahlt hat.
Besonders hervorzuheben sind die Ergebnisse beim Anleihe-Coupon: Uns ist es gelungen, den Zinssatz bei allen drei neuen Anleihen um einen Prozentpunkt zu senken. Das zeigt das anhaltende Vertrauen, das Investoren in die Creditstar Group setzen, sowie unsere starke Marktposition – insbesondere in einem Private-Placement-Umfeld, in dem es naturgemäß schwieriger ist, Zusagen zu erhalten als an öffentlichen Märkten.
Unsere umfangreiche Erfahrung am Anleihemarkt hat zweifellos eine wichtige Rolle gespielt. Mit über 40 erfolgreich platzierten Anleihen wussten wir genau, worauf es ankommt – vom Zeitmanagement über die Segmentierung der Investoren bis hin zu den spezifischen Reporting-Erwartungen unserer institutionellen Anleger.
In den letzten fünf Jahren haben wir ein spezialisiertes internes Investor-Relations-Team aufgebaut und geleitet – inklusive meiner Person – das für die Durchführung der Emission verantwortlich war. In diesem Zeitraum haben wir viele Prozesse deutlich effizienter gestaltet: angefangen bei einer reibungslosen Interaktion mit allen Investoren bis hin zu den Software-Tools, mit denen wir eine große Anzahl an Zeichnungstransaktionen problemlos abwickeln konnten. Ich bin besonders stolz auf das Team – die Arbeitsqualität war aus meiner Sicht wirklich erstklassig. Mit Blick in die Zukunft bin ich überzeugt, dass wir bestens gerüstet sind, um auch größere Emissionen erfolgreich zu managen.
Wenn ich eine zentrale Erkenntnis aus unseren bisherigen Kapitalaufnahmen zusammenfassen müsste, wäre es: Planung, Planung, Planung.
Das Umfeld war in der Tat gemischt. Einerseits sorgten makroökonomische Indikatoren – wie die allmähliche Senkung der Zinssätze – für ein unterstützendes Umfeld für festverzinsliche Instrumente. Andererseits führte die Marktvolatilität, einschließlich geopolitischer Entwicklungen und kurzfristiger Störungen wie den US-Zollmaßnahmen, zu historischen Schwankungen an verschiedenen Aktienmärkten. Bemerkenswert ist zudem, dass der Juni 2025 eine der größten Fälligkeitswellen im baltischen Anleihemarkt dieses Jahres markiert – der Wettbewerb um die Aufmerksamkeit der Investoren war entsprechend hoch.
Letztlich bin ich überzeugt, dass unsere langjährige, erfolgreiche Erfolgsbilanz entscheidend zur Gewinnung des Investoreninteresses beigetragen hat. Auch wenn wir den Coupon im Vergleich zu früheren Angeboten gesenkt haben, blieb die Preisgestaltung weiterhin attraktiv.
Abgesehen von der kurzfristigen Turbulenz rund um die Einführung der Zölle – in der wir uns entschieden haben, die Kommunikation mit Investoren kurzzeitig zu pausieren – sind wir auf keine besonderen Herausforderungen gestoßen. Wie bereits erwähnt, war es vorteilhaft, dass wir unseren Zeitplan frühzeitig und über einen längeren Zeitraum hinweg aufgesetzt haben.
Der Erlös aus der Anleiheemission wird zur Unterstützung des Wachstums unseres Kreditportfolios verwendet.
Diese Kapitalaufnahme stärkt unseren Finanzierungsplan und ermöglicht es uns, unsere digitalen Services in den acht europäischen Märkten, in denen wir tätig sind, weiter zu skalieren. Gleichzeitig dient sie der Refinanzierung fälliger Anleiheverbindlichkeiten.
Mit über 1,4 Millionen registrierten Kundenkonten erweist sich unsere Produktstrategie weiterhin als wirksam – sie erfüllt die Bedürfnisse unserer Kunden und unterstützt ein profitables Wachstum.
In acht Märkten bieten wir unter den Marken Creditstar und Monefit eine Kombination aus Laufzeitkrediten und flexiblen Kreditlinien an. Unsere Kreditprodukte reichen dabei bis zu 10.000 €.
Was uns besonders auszeichnet, ist das Profil unserer Kunden: finanziell stabile Personen mit regelmäßigem Einkommen, die unsere Produkte nicht aus Notwendigkeit, sondern als Instrument zur Liquiditätssteuerung nutzen – sei es für Renovierungen, Reisen oder persönliche Projekte. Wir beobachten, dass unsere Zielgruppe – das Near-Prime-Segment – von Banken nicht effizient bedient wird. Da sich deren Fokus überwiegend auf Prime-Kunden richtet, ergibt sich für uns die Chance, Kunden zu gewinnen, die von traditionellen Banken nicht betreut werden. Unabhängige, stärker digital ausgerichtete Konsumkreditgeber wie wir gewinnen zunehmend Marktanteile gegenüber Banken – ein Trend, der auch durch aktuelle Marktforschung gestützt wird.
Unsere oberste Wachstumspriorität ist der deutliche Ausbau unseres Kreditportfolios in diesen Produktkategorien. Wir erwarten, dass der Großteil dieses Wachstums aus unseren bestehenden acht Märkten kommen wird. Innerhalb eines Zeitraums von etwa drei Jahren ist jedoch auch eine geografische Expansion denkbar. Parallel dazu planen wir, zusätzliche Finanzprodukte einzuführen, um das Finanzökosystem für unsere Kunden weiter auszubauen.
Vertrauen der Investoren und eine durchdachte Kapitalstrategie sind dabei natürlich entscheidend, um diese Chancen zu nutzen und ein nachhaltiges Wachstum voranzutreiben.
Die erfolgreiche Anleiheemission in Höhe von 46 Millionen Euro ist ein starkes Signal des Vertrauens in die langfristige Perspektive der Creditstar Group – nicht nur seitens institutioneller Investoren, sondern auch von Hunderten von Anlegern, die mit jenen vergleichbar sind, die über Plattformen wie Lendermarket investieren. Sie zeigt deutlich, dass der Markt die Stabilität unseres Geschäftsmodells, die Qualität unseres Kreditportfolios und die Disziplin unserer operativen Abläufe anerkennt.
Für Investoren auf Lendermarket unterstreicht dies, dass Creditstar ein verlässlicher Kreditgeber ist – mit einer über 18-jährigen Erfolgsbilanz, nachhaltiger Profitabilität sowie einem klaren Bekenntnis zu guter Unternehmensführung, striktem Risikomanagement und transparenter Kommunikation.
Auch in Zukunft bleiben wir den hohen Standards verpflichtet, die uns bis hierher getragen haben. Unser Wachstum verfolgen wir weiterhin auf nachhaltige, gut gesteuerte Weise – zum Vorteil aller Beteiligten.
An dieser Stelle möchte ich unserer Investorengemeinschaft bei Lendermarket herzlich danken. Wir schätzen Ihr Vertrauen sehr und sehen Sie als wichtigen Bestandteil unserer diversifizierten Finanzierungsbasis.
Wir gratulieren Creditstar herzlich zu diesem Erfolg und freuen uns auf alles, was noch kommt. Bleiben Sie dran – weitere Neuigkeiten zu unseren Kreditgebern und dem Wachstum unserer Plattform folgen in Kürze.
Mit jedem neuen Meilenstein, den Creditstar erreicht, wachsen auch die Chancen für Investoren auf Lendermarket.
Diversifizieren Sie Ihr Anlageportfolio mit Peer-to-Peer-Krediten. Investieren Sie in rückkaufbesicherte Kredite mit einer Rendite von bis zu 18 %. Ein Einstieg ist bereits ab 10 € möglich.
Die Inhalte dieser Seite dienen ausschließlich Informationszwecken und stellen keine Finanz- oder Anlageberatung dar. Bevor Sie eine Investitionsentscheidung treffen, sollten Sie stets einen Fachmann konsultieren. Investitionen sind mit Risiken verbunden, einschließlich des möglichen Verlusts des eingesetzten Kapitals. Wir übernehmen keine Verantwortung für Handlungen, die auf Grundlage dieser Inhalte erfolgen.

Jedes Jahr ändert sich die Zahl. Aus 2025 wird 2026. Dieses Mal machen wir diese Veränderung für Sie profitabel und unvergesslich.

Geld zu sparen klingt oft leichter, als es im Alltag tatsächlich ist. Zwischen laufenden Ausgaben, unerwarteten Rechnungen und kleinen Versuchungen fällt es schwer, regelmäßig etwas beiseitezulegen. Genau deshalb sind einfache Methoden, die Schritt für Schritt Disziplin

Heute markieren wir einen wichtigen Meilenstein auf diesem Weg: die Bekanntgabe des offiziellen Schließungsdatums unserer bisherigen Plattform Lendermarket 1.0 sowie die vollständige Begleichung aller damit verbundenen ausstehenden Zahlungen.
Von 2025 zu 2026 (mit einem Bonus) Machen wir den Jahreswechsel zu einem profitablen Ereignis