Lendermarket erhält Genehmigung als Crowdfunding-Dienstleister | Lendermarket
Team Lendermarket

Lendermarket erhält Genehmigung als Crowdfunding-Dienstleister

Lendermarket erhält Genehmigung als Crowdfunding-Dienstleister in der EU

Lendermarket hat im Dezember einen bedeutenden Meilenstein erreicht, indem das Unternehmen von der Zentralbank Irlands die Genehmigung erhalten hat, als Crowdfunding-Dienstleister gemäß der EU-Verordnung 2020/1503 tätig zu sein.

Der Erhalt dieser Genehmigung unterstreicht Lendermarkets Engagement, Investoren einzigartige Möglichkeiten zur Investition in Kredite zu bieten. Dadurch können diese passives Einkommen generieren und über eine von einer regulierten Firma betriebene Plattform hohe Renditen erzielen.

Mit einem dynamischen und benutzerfreundlichen Online-Marktplatz verbindet Lendermarket private und institutionelle Investoren mit Krediten, die von digitalen Konsumfinanzierungsunternehmen weltweit vergeben werden. Die Plattform bietet feste Erträge, Portfoliodiversifikation und einen innovativen Ansatz für Kreditinvestitionen.

Diese Genehmigung zielt unter anderem darauf ab, den Anlegerschutz und die Transparenz zu verbessern. Während das Unternehmen den Übergang zur Tätigkeit unter dem neuen regulatorischen Rahmen vollzieht, wird es wesentliche Änderungen einführen, um die Plattform weiterzuentwickeln und ein sicheres sowie lohnendes Investitionserlebnis zu gewährleisten. Updates werden in Kürze mit den Investoren geteilt. Bis dahin wird Lendermarket seine Dienstleistungen weiterhin in nicht regulierter Form anbieten.

Recent posts

Deutsch

Wie P2P-Zinsen funktionieren – und was Anleger bei Lendermarket wissen sollten

P2P-Kredite (Peer-to-Peer-Kredite) erfreuen sich in Europa wachsender Beliebtheit – besonders bei Privatanlegern, die ihr Portfolio diversifizieren und stabile Renditen erzielen möchten. Doch wie genau entstehen eigentlich die Zinsen bei P2P-Krediten, wie laufen Rückzahlungen ab, und was sollten Anleger bei Plattformen wie Lendermarket realistisch erwarten? Dieser Artikel erklärt verständlich, wie Zinsen im P2P-Sektor funktionieren, auf welche …

Deutsch

Wie verändert sich der Zugang zu Kapital in Osteuropa – und welche Rolle spielt P2P dabei?

Wichtigste Erkenntnisse auf einen Blick Der Zugang zu Krediten in Osteuropa verändert sich spürbar – steigende Nachfrage trifft auf begrenzte Möglichkeiten bei traditionellen Banken. Fintechs und digitale Kreditplattformen fördern die finanzielle Inklusion und ermöglichen schnellen, technologiegestützten Zugang zu Kapital in aufstrebenden EU-Märkten. P2P-Investments bringen Kapital mit realer Kreditnachfrage zusammen – und bieten die Chance auf …

Deutsch

Lendermarket Jahresbericht: Rückblick auf 2024

2024 war ein außergewöhnliches Jahr für Lendermarket und unsere Investorengemeinschaft – ein bedeutender Meilenstein auf unserem fünfjährigen Weg. Gemeinsam haben wir beeindruckende Erfolge gefeiert, die nicht nur herausragende Renditen ermöglichten, sondern auch die gesamte Nutzererfahrung auf unserer Plattform auf ein neues Niveau gehoben haben. Zu den wichtigsten Errungenschaften zählen der Launch der überarbeiteten Plattform Lendermarket …